Wir sagen der Grillsaison den Kampf an
Wer behauptet, dass nach dem Sommer Schluss ist? Wir machen einfach weiter. Mit dem SKOTTI grillst du, wann und wo du willst – auch wenn die Luft knackig frisch und der Wind kälter wird. Denn gerade jetzt hat die Natur richtig viel zu bieten: Kürbisse, Pilze oder auch ein zartes Stück Wild. Dazu der Duft von Rauch, ein bisschen Lagerfeuerromantik und der erste Glühwein der Saison. Klingt gut? Finden wir auch.
Grillen bei Wind & Regen – so bleibst du entspannt
Herbstwetter ist launisch. Ein plötzlicher Schauer oder kräftiger Wind gehören dazu, aber wir sind ja nicht aus Zucker. Mit ein paar einfachen Tricks kannst du trotzdem gemütlich draußen grillen:
-
Windgeschützt aufbauen: Baue deinen Campinggrill so auf, dass er nicht direkt im Durchzug steht. Eine Mauer, Hecke oder sogar dein Camper können helfen.
-
Deckel & Zubehör nutzen: Mit der SKOTTI CAP bleibt die Hitze auch bei Wind am Grillgut.
-
Schutz vor Regen: Wenn’s schüttet, hilft ein Tarp, die Überdachung vom Camper oder ein dickes Blätterdach.
Wichtig: Abstand zum Grill, sonst wird’s brandgefährlich. -
Richtige Kleidung: Mütze, Regenjacke, feste Schuhe und schon kann der Grillabend starten.

Tipp: Viele unterschätzen die Kälte beim Grillen. Plane ausreichend warme Getränke ein, damit ihr nicht nur am Grill, sondern auch von innen gewärmt bleibt. Mit dem SKOTTI Booster und der großen BOKS, die du auch als Topf nutzen kannst, kannst du z. B. Glühwein erhitzen, während du auf dem SKOTTI grillst. So bleiben alle rundum versorgt.
Vom Grill zur wärmenden Feuerstelle
Sobald das Essen durch ist, fängt der zweite Teil des Abends an: Feuer machen. Der SKOTTI lässt sich in wenigen Handgriffen zur Feuerschale umbauen: Grillrost oder Plancha runternehmen, Brennerrohr und Abstrahlblech raus, etwas Sand oder Erde in die Auffangschale füllen, Holz rein – fertig. Schon hast du ein wärmendes und vor allem sicheres Lagerfeuer für die besondere, herbstliche Stimmung und deine Marshmallows.

Und das ist nicht nur gemütlich: Ein Feuer verlängert den Abend, gibt Licht, Wärme und schafft die perfekte Kulisse für einen gemütlichen Grillabend, der in Erinnerung bleibt.
Wo du ein Lagerfeuer machen kannst und worauf du dabei unbedingt achten musst, liest du weiter unten in unseren FAQ.
Herbstliche Rezepte für den SKOTTI
Der Herbst bietet eine Vielfalt an Zutaten, die perfekt zum Grillen passen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch saisonal, regional und preiswert. Unsere liebsten Herbstrezepte:
Tipp: Mit der SKOTTI BOKS und Zubehör wie der CAP oder der PLANK wird dein Campinggrill zur kompletten Outdoorküche.
So verlängerst du die Grillsaison mit SKOTTI
Eigentlich unterscheidet sich Grillen im Herbst kaum vom Sommer, außer, dass du dich wärmer anziehst. Mit Gas, Holz oder Kohle hast du jederzeit die volle Flexibilität. Nach dem Essen geht’s direkt in den gemütlichen Teil über: Feuerstelle anschüren, Getränke warm halten, Marshmallows aufspießen und den Herbstabend draußen genießen.
Extra-Tipp: Viele Grillfans nutzen den Herbst, um neue Zubereitungen zu testen – z. B. Schmorgerichte, Suppen oder Brot in der BOKS. Damit ist dein SKOTTI nicht nur Grill, sondern auch Backofen und Kochstelle.

Fazit: Grillen im Herbst – einfach machen!
Ob im Park, auf dem Balkon oder beim Campingtrip – mit ein bisschen Vorbereitung ist Grillen im Herbst nicht nur möglich, sondern besonders schön und mal was anderes. Buntes Gemüse, warmes Feuer, knackige Luft und dazu dein SKOTTI, der dich zuverlässig durch die Saison begleitet.
👉 Jetzt SKOTTI entdecken und den Herbst draußen genießen
SKOTTI Gadgets für deinen herbstlichen Grillabend
We’ve got your back: Für den Abend bei kühlen Temperaturen haben wir die perfekte Ausstattung.
-
SKOTTI Grill – alles, was du brauchst und mehr
-
BOOSTER – unsere Rakete im ultraflachen Hosentaschen-Format
-
BOKS – die Multikochbox, die mehr kann
-
CAP – hält dein Grillgut auch bei Sturm heiß
-
PIKES – praktisch mit Doppelspitze für noch sichereren Halt
Häufige Fragen zum Thema
Was ist das Besondere am SKOTTI Grill?
Der SKOTTI ist der erste steckbare Gasgrill der Welt: ultraleicht, in einer Minute ohne Werkzeug aufgebaut und so mobil, dass du ihn überallhin mitnehmen kannst – ob Rucksack oder Roadtrip. Er liefert die volle Hitze eines Standgrills, lässt sich nach dem Grillen schnell abkühlen und kompakt verstauen. Damit ist SKOTTI der Grill für alle, die Freiheit und Flexibilität beim Draußensein wollen.
Welches Zubehör ist im Herbst besonders praktisch?
Neben der SKOTTI CAP, die die Hitze am Grillgut hält, lohnt sich im Herbst auch die SKOTTI BOKS – perfekt für Eintöpfe, Schmorgerichte oder Glühwein. Ein Schneidebrett wie die PLANK macht das Outdoor-Kochen noch einfacher.
Ist es sicher, mit dem SKOTTI ein Lagerfeuer zu machen?
Ja – wenn der SKOTTI zur Feuerschale umgebaut wird, ist das Feuer deutlich sicherer als ein offenes Bodenfeuer. Die Glut liegt in einer Edelstahlwanne und hat keinen direkten Bodenkontakt. Wichtig ist, etwas Sand oder Erde in die Schale zu füllen, um die Hitze abzufangen. So minimierst du Brandflecken und Bodenschäden. Trotzdem gilt: Feuer niemals unbeaufsichtigt lassen, Funkenflug beachten und Löschmittel bereithalten (z. B. Wasser oder Sand). Sicherheit ist immer deine Verantwortung.
Wo ist ein Lagerfeuer überhaupt erlaubt?
Das hängt stark vom Standort ab. In deinem eigenen Garten ist eine Feuerschale mit weniger als 1 m Durchmesser in den meisten Bundesländern erlaubt, solange Nachbarn nicht erheblich durch Rauch oder Funkenflug gestört werden. Ein offenes Lagerfeuer direkt am Boden ist dagegen meist genehmigungspflichtig. In Wäldern, Naturschutzgebieten und öffentlichen Parks sind offene Feuer grundsätzlich verboten – Ausnahmen gibt es nur an offiziell ausgewiesenen Feuerstellen, zum Teil mit Genehmigung. Verstöße können hohe Bußgelder nach sich ziehen. Daher gilt: Immer die örtlichen Vorschriften prüfen, ausreichend Abstand zu Gebäuden, Sträuchern oder Bäumen halten und nur trockenes, unbehandeltes Holz verwenden. Grundsätzlich ist ein Lagerfeuer nur auf ausgewiesenen Feuerstellen oder Plätzen, die dafür freigegeben sind, erlaubt.






